80. Geburtstag von Stettin, Teil 2: Von Journalisten, Sängerinnen, einem Künstler-Ehepaar, einer Pracht-Villa und einem Gemeinschaftshaus auf dem Land

Stettin ist voller Menschen, die ich liebe und schätze. Oder zumindest, die ich kenne und bewundere. Oder zumindest, die ich kennen sollte. Stettin platzt vor Geschichten, die noch erzählt und gehört werden wollen.

In dieser Folge geht es vor allem um Menschen, und natürlich um die Fortsetzung der Geburtstags-Feierlichkeiten der Stadt, denn damit sind wir noch nicht fertig.

Leider verspäte ich mich gern, ich plane zu viel, ich will zu viel auf einmal, und dann passieren unerwünschte Dinge, unerwartete Pannen, dann sagt das Schicksal zu mir: Stopp! Halte an! Du bist nicht die rasende Reporterin Karla Kolumna! [1]

„80. Geburtstag von Stettin, Teil 2: Von Journalisten, Sängerinnen, einem Künstler-Ehepaar, einer Pracht-Villa und einem Gemeinschaftshaus auf dem Land“ weiterlesen

Ein Mietshaus im Wald. Schätze einer Stettiner Buchhandlung in der Pocztowa 19

Ich tauche immer tiefer in die Geschichten der Stadt ein. Ich bin immer mehr da. Ich versuche nicht mehr nur durch die Stadt zu rasen, um etwas zu erledigen, sondern auch mal auszusteigen, stehen zu bleiben. Einzutauchen in das, was ist. Und dann passiert etwas Seltsames. Ich sehe Sachen, die ich nie wirklich gesehen habe, obwohl ich sie gesehen habe. Ich sehe Menschen, die ich nie wirklich kennengelernt habe, obwohl ich sie kennengelernt habe. Ich versuche, alles neu zu sehen, als ob ich erst gestern zur Welt gekommen wäre. „Alles glänzt so schön neu“, wie der Berliner Hip-Hop-Musiker Peter Fox mal gesungen hat.

Diese Woche habe ich nicht zum ersten Mal, aber wie zum ersten Mal, einen der zauberhaftesten Orte in Stettin gesehen. Es war „magisch“ würde ich sagen, wenn das Wort nicht schon so abgegriffen wäre.

„Ein Mietshaus im Wald. Schätze einer Stettiner Buchhandlung in der Pocztowa 19“ weiterlesen