Dem Raum eine Stimme geben. Ein Gespräch über die „kleinen“ Geschichten der Stadt und lokale Identität

Stadtbibliothek Szczecin-Dąbie. Von links: Agnieszka Kuchcińska-Kurcz, Weronika Fibich, Paulina Romanowicz, Krzysztof Lichtblau, Kinga Rabińska,
Foto: © Miejska Biblioteka Publiczna w Szczecinie

Es gibt im Polnischen einen schönen Ausdruck – mała ojczyzna. Es bedeutet so viel, wie „kleine Heimat“, im Gegensatz zur großen Heimat, zum Vaterland (ojczyzna). Es geht um den Ort, an dem wir (oder auch unsere Vorfahren) geboren und aufgewachsen sind. Es geht um den Raum und seine besonderen Qualitäten, um Menschen, die dort leben. In meiner Vorstellung ist die „kleine Heimat“ (das Mutterland?) weniger als das Vaterland mit Ideologien belastet. Es ist der Raum, in den die Geschichten jener, die dort vor uns waren, eingeschrieben sind.

„Dem Raum eine Stimme geben. Ein Gespräch über die „kleinen“ Geschichten der Stadt und lokale Identität“ weiterlesen